Mittwoch, 4. April 2012

95. Tag: 366 Tage Projekt: Die Mitmachgeschichte

ACHTUNG: Es werden nur die Worte berücksichtigt, die als Kommentar unter dem aktuellen Tag gesetzt wurden!!!!!!


Info:
Jeden Tag kommt ein Teil zur Geschichte dazu, so dass am Ende des Jahres eine lange, spannende, traurige oder witzige Geschichte raus kommt.
Und das Beste daran: Ihr könnt mitmachen!

Einzige Voraussetzung dafür ist ein Kommentar unter dem Text. Dort dürft Ihr mir ein Wort hinterlassen, das am nächsten Tag in die Geschichte mit eingebaut wird.
Wichtig! Schreibt dazu, dass es sich um das Wort handelt. Denn "Super!", "Scheiße", "Mist" sehe ich als Kompliment oder Kritik. Steht es aber so drin, "Stichwort: Scheiße" kann ich es auch einarbeiten.
Die vorgeschlagenen Worte sind im Text dann gelb markiert...




95. Tag: 366 Tage Projekt: Die Mitmachgeschichte
...
 
Wahrscheinlich, so überlegte Ole mit einem Schmunzeln, wünschte sich Thomas anstatt der so beliebten Baumhaus und Harry Potter Bücher ein „klinisches Wörterbuch“ mit all den Fachbegriffen und Krankheiten, auf das die Ärzte immer zurückgreifen konnten.
Willi wills wissen, war da sicherlich Kindergarten. Aber wenn Thomas das Interesse weiter beibehalten und weiterhin so gute, schulische Leistungen bringen würde, wie seine Kollegen ihm berichteten, dann fiel Ole nicht mal vom Hocker, wenn er später einem Arzt gegenüber stehen würde. Dem Besten natürlich.
Ole machte weiter mit seinen Vorbereitungen. In der großen Pause wollte er mit den Kindern, die später die Betreuung besuchen würden, das Müsli zubereiten. Nach Schulschluss, zum Mittag, könnten sie dann gemeinsam essen.
Dann spielen sie Happy Hour. Jeder kann sich vom Müsli und Obst nehmen, soviel er möchte und sein Essen so gestalten, wie es am besten schmeckt.

Das Müsliessen kam super bei den Kindern an und auch die Kollegen, die an dem Tag länger arbeiten mussten, bekamen etwas ab.
Meike bestätigte Ole die Uhrzeit am Samstag und kündigte an, Kekse mitzubringen.  Sie fragte ihn noch, ob er Karotte möge und verließ dann die Schulküche mit einem Grinsen.
Karottenkekse? Probiert hatte er sie zumindest noch nicht.
Ole steckte seine Kamera ein, mit der er viele Fotos während der Woche gemacht hatte. Er wollte mit den Kindern eine Fotocollage von ihrer Projektwoche für den nächsten Elternabend machen.
Schließlich konnte man auch fit und gesund werden, ohne diesen ganzen Pilates, Yoga oder Fitness Kram. Auch wenn er selbst viel Sport trieb. Besonders zu Musik, wie „The final Countdown“, „Eye of the Tiger“ und anderen Filmmusiken.
Aus dem Glockenturm der Kirche neben der Schule ertönten vier laute Töne. Es war bereits sechszehn Uhr und er hatte noch ein wenig einzukaufen. Dass Meike gerne Wodka Lemon trank, wusste er und für morgen wollte er vorbereitet sein, falls sie Lust darauf bekam.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen